|
Das Keyboard sowie auch das Klavier stammen vom Klavichord ab, einem Instrument aus dem 14. Jahrhundert. Das Keyboard hat die gleiche Klaviatur wie das Klavier. In der Mitte der Keyboardklaviatur ist die Note C, die für viele Spieler der Anfang ist. Im Gegensatz zum Klavier kommt der Klang des elektrischen Keyboards aus einem Computer, wenn eine Taste angeschlagen wird. Ein anderer wesentlicher Unterschied zwischen Keyboard und Klavier liegt darin, dass es nicht möglich ist, die Lautstärke des Keyboards durch Anschlagen der Tasten zu variieren. Das heißt, man kann nicht einfach so forte (laut) oder piano (leise) spielen. Natürlich ist es auf dem elektrischen Keyboard trotzdem möglich laut und leise zu spielen, und zwar indem man zuvor einige Einstellungen durch einen kleinen Knopf, der sich normalerweise auf der linken Seite des Keyboards befindet, aktiviert.
Das Keyboard ist seit dem 20. Jahrhundert aus verschiedenen Gründen sehr beliebt: es ist praktisch, leicht zu transportieren und oftmals viel preiswerter als ein Klavier.
|